Der Klub

V sredo smo na občnem zboru izvolili nov odbor. Predsedstvo kluba je prevzela Magdalena Novak. Zahvaljujemo se bivšemu odboru za delo in veselimo se motivacije novega odbora!Am Mittwoch haben wir unseren neuen Vorstand gewählt. Wir begrüßen unsere neue Obfrau Magdalena Novak. Wir freuen uns auf die kommende Zeit! Predsednica/Obfrau: Magdalena NovakPodpredsednik/Obmann-Stellvertreter: Tobias Matej MistelbauerTajnica/Schriftführerin: Natalja SadolschekNamestnica tajnice/Schriftführerin-Stellvertreterin: Sara PolzerBlagajničarka/Kassiererin: Mirjam KaziankaNamestnik blagajničarke/Kassiererin-Stellvertreter: Simon LamprechtRazširjeni odbor: Jera Jagodic, Kerim Hodžić in Monika Wutte See MoreSee Less

Der Klub der slowenischen Studentinnen und Studenten in Graz wirkt schon seit mehr als 40 Jahren. Sinn und Zweck des Klubs ist, neben dem Zusammentreffen slowenischer Studierender in Graz, die slowenische Kultur in Österreich zu pflegen und zu erhalten und sie den ÖsterreicherInnen, den Slowenen und Sloweninnen im Ausland und allen anderen in Österreich lebenden Menschen näher zu bringen. Der KSŠŠG wirkt auch in enger Zusammenarbeit mit anderen slowenischen Klubs in Österreich, Kroatien und Bosnien und Herzegowina.

Warum KSŠŠG?

  • um slowenische Kultur und Identität zu erhalten!
  • damit wir slowenischen Studenten in Graz einen Raum für Treffen haben!
  • da mit wir einen Chor haben und slowenische Lieder singen können!
  • um slowenische Filme zu sehen!
  • um slowenische Dichter und Schriftsteller zu Lesungen einzuladen!
  • Um die Slowenischen Tage veranstalten zu können!

Aus der Geschichte des Klubs

Beim Blättern durch die Zeitschrift Info-list (so nannte sich der jetzige Informator) kann man die Welt unseres Klubs im vergangenen Jahrhundert entdecken. Im Jahr 1982 übersiedelte der Klub in seine heutigen Räumlichkeiten in der Mondscheingasse 9. Im selben Jahr begannen auch schon die Schauspielgruppe und der Chor aktiv zu werden. Der KSŠŠG wurde im Jahr 1974 von einer Gruppe Kärntner Slowenen aus Klagenfurt gegründet.